Herzlich willkommen bei der Europa-Union Steinfurt!

Die Europa-Union Deutschland (EUD) ist die größte Bürgerbewegung für Europa in Deutschland. Unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter und Beruf engagieren wir uns für die europäische Einigung. Wir sind aktiv auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene. Rund 17.000 Mitglieder sind in 16 Landesverbänden mit rund 300 Kreis-, Orts- und Stadtverbänden vernetzt und haben Partnerorganisationen in über 30 Ländern Europas.

Die Europa Union Steinfurt ist mit rund 140 Mitgliedern ein aktiver Teil dieser Bürgerbewegung für Europa. Die Zusammenarbeit mit dem EUROPE DIRECT Steinfurt, den Europaschulen, engagierten Europäern im Kreis Steinfurt und den hier gepflegten Städtepartnerschaften zeichnen uns aus. Überzeugen Sie sich von unserer Arbeit und melden Sie sich gern, wenn auch Sie sich aus Überzeugung für ein friedliches, freiheitliches und föderales Europa einsetzen wollen, das demokratisch, bürgernah und handlungsfähig ist.

Mehr zu unseren Zielen und Aktivitäten.



Aktuelles aus dem Kreisverband Steinfurt

Informieren Sie sich hier über unsere Aktivitäten



Weitere Meldungen der Europa-Union Steinfurt e.V. und des Bundesverbandes:

Neu erschienen: Mitgliedermagazin Europa aktiv 1-2025

„Europa zählt mehr denn je!“ Dies ist die Erkenntnis aus den aktuellen geopolitischen Umbrüchen nach der Amtsübernahme der neuen US-Regierung. Unter diesem Titel formulierte deshalb auch der gemeinsame Bundesausschuss von Europa-Union und JEF seine Forderungen an die neue Bundesregierung. Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von Europa aktiv. Die Lage ist dramatisch, aber es liege nicht allein an der künftigen Bundesregierung, ob Europa sich selbstbehaupte oder zur Beute fremder Mächte werde, schreibt EUD-Generalsekretär… » weiterlesen

Europa zählt mehr denn je! - Bundesausschuss nimmt neue Bundesregierung in die Pflicht

Der gemeinsame Bundesausschuss von Europa-Union und JEF Deutschland am 15. März in Berlin stand unter dem Eindruck der weltpolitischen Umwälzungen. Die Abkehr der neuen US-Regierung von Europa und einer regelbasierten Weltordnung ändert für Deutschland und Europa alles. Die Nachlese zur Bundestagswahl als beherrschendes Thema der Tagung stand im Lichte dieser aktuellen Entwicklungen. An die Tagung schloss sich die Kundgebung "Zusammen für Europa" an, zu der JEF und EUD gemeinsam aufgerufen hatten. » weiterlesen

Spurensuche in deutsch-polnischer Grenzregion

Steinfurt. Die Europa-Union Steinfurt besucht mit einer 30-köpfigen Seminargruppe vom 9. bis 13. März 2025 die Europastadt Görlitz/Zgorzelec an der deutsch-polnischen Grenze. Das für die Inhalte des Seminars verantwortliche DEPB-Tecklenburg bietet in diesen Tagen sowohl einen Rückblick in die Geschichte Schlesiens wie auch einen Ausblick in die zukünftige Zusammenarbeit in Europa. In einem Gespräch mit dem Görlitzer Oberbürgermeister Octavian Ursu (CDU) wurden denn auch die gemeinsamen Projekte der beiderseits der Neiße liegenden… » weiterlesen

Aktionskomitee veröffentlicht Memorandum über eine Europäische Verteidigungsunion

Das wieder gegründete Aktionskomitee für die Vereinigten Staaten von Europa – ursprünglich 1955 von Jean Monnet ins Leben gerufen – hat ein Memorandum über eine Europäische Verteidigungsunion verfasst, die auf der Einrichtung eines Europäischen Verteidigungssystems (EDS) beruht. Das vorgeschlagene EDS besteht aus den nationalen Armeen der Mitgliedstaaten und einer 28. europäischen Armee, die in einer gemeinsamen Struktur koordiniert wird. Das EDS wäre mit der NATO kompatibel und könnte als deren europäischer Pfeiler dienen. » weiterlesen

Nach der Bundestagswahl: Die neue Regierung wird Europa verteidigen müssen - Statement von EUD-Generalsekretär Christian Moos

Ganz Europa hat gebannt auf diese Wahl geschaut. Nach Auszählung aller Stimmen lautet die gute Nachricht, dass Deutschland eine Regierung bekommen wird, die die europäische Ordnung verteidigen und weiter ausbauen will. Und die Opposition wird nicht nur aus populistischen Parteien bestehen. Das Wahlergebnis bleibt dennoch schwierig, denn EU-skeptische und offen europafeindliche Kräfte werden im neuen Deutschen Bundestag enorm stark vertreten sein, so stark wie noch nie zuvor. » weiterlesen