Herzlich willkommen bei der Europa-Union Steinfurt!

Die Europa-Union Deutschland (EUD) ist die größte Bürgerbewegung für Europa in Deutschland. Unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter und Beruf engagieren wir uns für die europäische Einigung. Wir sind aktiv auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene. Rund 17.000 Mitglieder sind in 16 Landesverbänden mit rund 300 Kreis-, Orts- und Stadtverbänden vernetzt und haben Partnerorganisationen in über 30 Ländern Europas.

Die Europa Union Steinfurt ist mit rd. 120 Mitgliedern ein aktiver Teil dieser Bürgerbewegung für Europa. Die Zusammenarbeit mit dem EUROPE DIRECT Steinfurt, den Europaschulen, engagierten Europäern im Kreis Steinfurt und den hier gepflegten Städtepartnerschaften zeichnen uns aus. Überzeugen Sie sich von unserer Arbeit und melden Sie sich gern, wenn auch Sie sich aus Überzeugung für ein friedliches, freiheitliches und föderales Europa einsetzen wollen, das demokratisch, bürgernah und handlungsfähig ist.

Mehr zu unseren Zielen und Aktivitäten.



Aktuelles aus dem Kreisverband Steinfurt

Informieren Sie sich hier über unsere Aktivitäten



Weitere Meldungen:

Rede zur Lage der Europäischen Union – Analyse von EUD-Generalsekretär Christian Moos

Die Präsidentin der Europäischen Kommission sagt in ihrer mit Spannung erwarteten Rede zur Lage der Union vieles Richtige, schweigt aber zu zentralen Fragen der weiteren europäischen Entwicklung. Besonders ihre wenigen Aussagen zur künftigen Handlungsfähigkeit der Europäischen Union reichen nicht aus. Die überparteiliche Europa-Union Deutschland unterstützt ausdrücklich den heute im AFCO-Ausschuss des Europaparlaments vorgestellten Berichtsentwurf zur Vertragsreform. » weiterlesen

Online-Bürgerdialog "Europe in the Neighbourhood - Let's talk beyond borders! Perspectives, Challenges, and Opportunities of EU-Georgia relations"

Diskutieren Sie gemeinsam bei unserem dritten und letzten Online-Bürgerdialog der Reihe "Europa in der Nachbarschaft - Wir müssen reden!" am 19. September 2023, von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr. Unter dem Titel "Europe in the Neighbourhood - Let's talk beyond borders! Perspectives, Challenges, and Opportunities of EU-Georgia Integration" werden wir gemeinsam mit Marina Kaljurand, MdEP und Vorsitzende der Delegation des Parlamentarischen Assoziationsausschusses EU-Georgien, Nata Kordize, geschäftsführende Redakteurin von Civil.ge und… » weiterlesen

Hertensteiner Gespräche am 23. September 2023 in Heilbronn

Die Europa-Union Deutschland und die Europa-Union Heilbronn laden ein zu den Hertensteiner Gesprächen am 23. September in Heilbronn. Die etablierte Reihe der Europa-Union Heilbronn widmet sich seit vielen Jahren dem europäischen Föderalismus und bildet in diesem Jahr auch den Rahmen für den Abschluss der Föderalistischen Foren des Bundesverbandes, deren Ergebnisse in die Erarbeitung eines Föderalistischen Manifests zur Europawahl münden werden. » weiterlesen

Mitgliedsmagazin Europa aktiv erscheint jetzt als ePaper

Alles neu macht der Juni: Unser Mitgliedsmagazin gibt es ab sofort als E-Paper. Entdecken Sie jetzt die neue Desktopversion mit der Lesefunktion. In der neuen Ausgabe blicken wir zurück auf den EUD/JEF-Bundesausschuss mit „Special Guest“ Bettina Schausten, auf den Neustart unseres renommierten Berliner Formats „Europäischer Abend“ und auf zahlreiche Aktivitäten der Kreis- und Landesverbände in den Europawochen. » weiterlesen

Online-Bürgerdialog "Europe in the Neighbourhood - Let's talk beyond borders! Ukraine's path to EU membership" am 21.07.2023

Diskutieren Sie gemeinsam bei unserem zweiten Online-Bürgerdialog unserer neuen Reihe "Europa in der Nachbarschaft - Wie müssen reden" am 21. Juli 2023 von 17:00 bis 18:30 Uhr zum Thema "Europe in the Neighbourhood - Let's talk beyond borders! Ukraine's path to EU membership". Treten Sie in den Dialog unter anderem mit Michael Gahler, Mitglied des Europäischen Parlaments und Ständiger Berichterstatter für die Ukraine und Dmytro Naumenko, Senior Analyst am Ukrainian Centre for European Policy. » weiterlesen