Aktivitäten

Aktivitäten in 2021

März bis Mai 2021
Projekt "Solidarität in Europa – Eine digitale Spurensuche unter Partnern" zur Europawoche 2021


Die Europa-Union Steinfurt nahm mit dem Projektentwurf „Solidarität in Europa – Eine digitale Spurensuche unter Partnern“ an dem Wettbewerb des Land Nordrhein-Westfalen zur Europawoche 2021 #EUnited – gemeinsame Vision für die Zukunft!, konkret in den gewünschten Themenbereichen „Europa solidarischer machen“ und „Europa digitaler machen“ teil.

Die Europa-Union Steinfurt erhielt mit der Urkunde des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen aus Februar 2021 die Auszeichnung für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Wettbewerb. Für die Umsetzung der Projektidee sagte der Minister eine Prämie in Höhe von bis zu 2.000 € zu.

Im Rahmen des Projektes lud die Europa-Union Steinfurt interessierte Europäer ein, sich näher mit Partnern in Europa auseinanderzusetzen. „Was man nicht kennt, kann man nicht lieben!“, prophezeit ein Sprichwort und zeigt zugleich eine Chance für Europa auf. Wenn immer mehr Menschen übereinander wissen und miteinander reden, kann Gutes geschehen.

Die Europa-Union Steinfurt e.V. lud ein, sich aus Anlass der Europawoche 2021 näher über Portugal zu informieren und mit Portugiesen ins Gespräch zu kommen. Die Entscheidung für Portugal fiel aus drei Gründen:

1. Portugal hatte zum Zeitpunkt der Europawoche 2021 den EU-Ratsvorsitz.

2. Die Stadt Rheine/Kreis Steinfurt feiert in diesem Jahr das 25-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Leiria/Portugal.

3. Der Europa-Union Steinfurt gehören portugiesische Mitbürger an, die sich aktiv in das Projekt einbringen wollten und eingebracht haben.

Das rein digital organisierte Projekt bestand aus einer Informations- und einer Diskussionsphase sowie aus dem Bemühen, mit Partnern zusammen zu arbeiten und zu vernetzen.

Dokumentation des Projekts „Solidarität in Europa – Eine digitale Spurensuche unter Partnern“