Termine

Aktuelle Termine des Kreisverbandes Steinfurt

Hier finden Sie die aktuellen Terminankündigungen unseres Kreisverbandes.

Bitte beachten Sie, dass Foto- und Videoaufnahmen während der Veranstaltungen gemacht werden, die im Internet, in den sozialen Medien oder in Publikationen zur Berichterstattung genutzt werden können.


Frankfurt – Demokratie – Europa

Wochenendexkursion für junge Menschen (18-27 Jahre), 29. September – 1. Oktober 2023

Für junge Menschen (von 18 bis 27 Jahren) bietet EUROPE DIRECT Steinfurt gemeinsam mit der Europa-Union Steinfurt e.V. und in Kooperation mit der Eurodesk-Beratungsstelle des Kreisjugendamtes Steinfurt eine besondere Fahrt in die europäische Finanzmetropole – Frankfurt am Main – an.

Wir entdecken die pulsierende Finanzmetropole am Main aus europäischer Perspektive. Auf dem Programm stehen unter anderem:

★ Besuch der Europäischen Zentralbank (mit Führung im Besucherzentrum und Fachvortrag)
★ Europäischer Stadtrundgang
★ Besuch der Paulskirche
★ Theaterbesuch
★ Erkunden der Stadt in Kleingruppen zu ausgewählten Orten

Leitung: Mara Dankbar und Martin Schmitt (EUROPE DIRECT Steinfurt, Europa-Union Steinfurt e.V.)

In der Fahrt sind enthalten:


★ An- und Abreise mit der Deutschen Bahn von und nach Münster(Westf)Hbf
Abfahrt am 29. September, Münster(Westf)Hbf, 8:32 Uhr
Ankunft am 1. Oktober, Münster(Westf)Hbf, 19:39 Uhr
★ Unterkunft in Gruppenzimmern im Hostel a+o Frankfurt Ostend (Nähe der EZB), Frühstück inklusive
(Mittag- und Abendessen sind nicht inbegriffen)
★ Alle Eintrittsgelder und Führungen

Dank einer Unterstützung der europäischen Kommission und der Europa-Union Steinfurt e.V. wird diese Fahrt kostenlos angeboten werden können.

Anmeldungen für die Fahrt nach Frankfurt nimmt das EUROPE DIRECT Steinfurt bis zum 20. September 2023 entgegen. Per Mail an europedirect@kreis-steinfurt.de.

Hier geht es zum Anmeldeformular (PDF).

Bei Fragen können Sie sich an Mara Dankbar und Martin Schmitt wenden. Tel.: 02551 69 2172

Es gilt „first come – first serve“!


Gärten des Friedens in Nordfrankreich

Europäische Erinnerungsorte auf den Schlachtfeldern des ersten Weltkrieges

Im Jahr des 375. Jubiläums des Westfälischen Friedens laden Das Münsterland – Die Gärten und Parks e.V. und Europa-Union Steinfurt e.V. vom 15. bis 18. September 2023 zu einer Exkursion zu den Gärten des Friedens in der Region Hauts-de-France ein, um Gartenkultur zu erleben und den Frieden in Europa zu feiern.

„Trommelfelder-Schlachtfelder, auf denen nichts zu sehen ist als erstickender Qualm-Gas-Erd-Klumpen-Fetzen in der Luft, die wild durcheinander wirbeln.”

Gegen den Auszug aus einem Feldpostbrief des 20-jährigen französischen Theologiestudenten Paul Boelicke, der am 12. Oktober 1918 im Ersten Weltkrieg starb, mutet ein Garten wie eine Erlösung an.

Die Schlachtfelder des Ersten Weltkrieges sind europäische Erinnerungsorte. Hier wird Geschichte gedacht und interpretiert, sie heben das Vergangene auf und helfen unserer Gegenwart damit zum Selbstverständnis.

Die Gärten des Friedens in Nordfrankreich greifen diesen Gedanken auf. Die mittlerweile mehr als 20 Gärten wurden von Künstler:innen und Landschaftsarchitekt:innen aus den Ländern gestaltet, die am Ersten Weltkrieg beteiligt waren. So wird deutlich, wie Gartenkultur die dunklen Orte europäischer Geschichte aufgreift, erlebbar macht und damit Vergangenes vergegenwärtigt. Die Gärten des Friedens machen die Wichtigkeit des europäischen Projekts sichtbar und führen es vor Augen.

Unsere Exkursion führt uns Mitte September nach Nordfrankreich. Kommen Sie mit?

Geplanter Reiseverlauf:
Freitag, 15. September: Anreise im modernen Fernreisebus inkl. Zwischenstopp zur Besichtigung der Gärten von Annevoie in Belgien
Samstag, 16. September: Besichtigung der Gärten des Friedens
Sonntag, 17. September: Besichtigung der Hortillonnages (schwimmende Gärten von Amiens) und Stadtführung inkl. Kathedrale in Amiens
Montag, 18. September: Rückreise inkl. Zwischenstopp zur Besichtigung des Schlosses von Hex in Belgien
 

Der Reisepreis beträgt pro Person im Doppelzimmer 799 Euro, im Einzelzimmer 989 Euro.

Die ausführliche Reisebeschreibung können Sie hier herunterladen.

 

Anmeldung auf der Seite von Das Münsterland - Die Gärten und Parks e.V.

 

Veranstalter dieser Reise ist:

Dr. Seick Kultur- und Gartenreisen, Studtstraße 25, 48149 Münster
Tel.: 02 51 - 392 93 62, Fax: 02 51 - 392 93 63
info@seick.comwww.seick.com

 

Weitere Impressionen:


Tagesfahrt „Europa in Westfalen” am 17. Juni 2023

Schloss Horst – Musiktheater Gelsenkirchen – Glückauf-Kampfbahn („Schalke“)

Gemeinsam mit Dr. Oliver Karnau vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe und dem EUROPE DIRECT Steinfurt gehen wir auch in diesem Jahr wieder auf die Suche nach Europas Spuren in Westfalen. Wir werden geführt im dem nach europäischen Vorbildern gebauten Schloss Horst, in dem von Werner Ruhnau geschaffenen und Architektur und europäische Kunst verbindenden Musiktheater Gelsenkirchen sowie auf der Glückauf-Kampfbahn in Gelsenkirchen, die zum „sozialen Klebstoff“ für Menschen vieler Länder wurde. - Ein gemeinsames Mittagessen ist auf dem Gelände der Zeche Nordstern geplant. – Wir freuen uns auch bei dieser Exkursion auf eine Unterstützung des EUROPE DIRECT Steinfurt.

Leitung: Dr. Oliver Karnau, Martin Schmitt, Bernd Weber
Busanreise aus dem Kreisgebiet Steinfurt


Die Kosten einschl. Busfahrt, Eintritte, Führungen und Mittagessen werden pro Person +/- 30 € betragen. Der genaue Preis wird mit der Teilnahmebestätigung genannt und ist auf das Konto IBAN: DE35 4035 1060 0000 5442 70, Kreissparkasse Steinfurt, Stichwort „Europa in Westfalen 2023“ zu überweisen.

Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle der Europa-Union Steinfurt e.V., Christiane Wesoly, bis zum 25. Mai 2023 unter Tel. 02551 692161 oder unter der Mail-An- schrift: europa-union@kreis-steinfurt.de entgegen.

Weitere Impressionen:





In der Nähe

Veranstaltungen im Umkreis